Film und Schnitt: Anna Riemen
Empfehlung der Ausstellung
„Die Ausstellung ‚Wahrnehmen & Verstehen‘ eignet sich sehr gut für Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgangsstufen, vor allem der Sekundarstufe II. Die Besucherinnen und Besucher werden anschaulich mit vielfältigen Beispielen und Experimenten in die Thematik eingeführt. Darüber hinaus werden theoretische Erklärungen angeboten, die im Unterricht aufgegriffen und vertieft werden können.“
Dr. Elmar Wortmann (ZfsL Dortmund)
Wahrnehmungen sind unser Fenster zur Welt. Doch wie entstehen sie? Ist etwas wahrzunehmen im Kern dasselbe wie ein Foto von der Umgebung zu machen? Oder konstruieren unsere Gehirne uns eine eigene Welt, die von der Welt anderer Personen verschieden ist?
Das Ziel der Ausstellung ist es, die philosophische Kernfrage, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen, an die breitere Öffentlichkeit zu transferieren. Hierfür werden im Rahmen einer Ausstellung optische Illusionen, Täuschungen und andere Wahrnehmungseffekte veranschaulicht und zum eigenen Erleben angeboten. Zusätzlich werden leicht verständliche Erklärungen und Hintergrundinformationen zur Verfügung gestellt, um das Erlebte zu erklären.
Dies eröffnet die Möglichkeit, eine breite Öffentlichkeit mit kernphilosophischen Fragestellungen, wie der Erklärung bestimmter Alltagsphänomene, philosophischer Skepsis, sowie Fragen zur Selbstwahrnehmung zu erreichen.